Hildegard-Heilkunde Kurse des
medizinischen Arbeitskreises
Leitung:
Dr. med. Michael Ptok, Facharzt für Allgemeinmedizin,
Naturheilverfahren, Umweltmedizin u.a., Religionspädagoge
HP Dipl. oec. troph. Agnes Ptok, Religionspädagogin,
2020
Kurs I 2.-4. Oktober 2020
Kurs II 23.-25. Oktober 2020
Kurs III findet 2020 nicht statt
Für mehr Informationen klicken Sie bitte
hier.
Berichtigung:
Vervollständigung der Angaben der letzten HZ:
Fastenkurs nach Hildegard
v. Bingen 2021
Schloss Hersberg – D-88090 Immenstaad/ Bodensee
So. 14. – Sa.
20.März 2021
Kursleiterin: Dr. med. Felicitas Karlinger, HvB Expertin,
Co-Referentin: Lucia Rauh, HP und Hildegard-Referentin,
Info und Anmeldung über Lucia Rauh-Dorfstr.10, D 88682 Salem -
Tel: 075 56 -93 15 93
E-mail:
luciarauh@t-online.de
Das achtsame, sanfte
Dinkel-Fasten angelehnt an Hildegard von Bingen
Kostenloser Info Abend in Werther 29.11.20 und in Löhne
30.11.20 je 19 Uhr.
Gruppentreffen:
Werther 13.10.20 , 20.10.20, 27.10.20 ,03.11.20 je 19 h.
Löhne 14.10.20, 21.10.20, 28.10.20, 04.11.20 je 19 h.
Gebühr 90.-€ inkl. Unterlagen u. Getränke
Anmeldung und weitere Infos: HP I. Özen in Werther Tel.:
05203-296532/
info@isabella-oezen.de
Heike Schwarze in Löhne Tel.: 05731- 83360/
h63schwarze@t-online.de
Ersatztermin in Bad
Rothenfelde
Gemäßigtes
Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen
Do 29.10. – Do. 05.11.2020
Passend zzt. der Lichtsicht am Gradierwerk in Bad Rothenfelde
Anmeldung und Infos:
Barbara Gramsch 0211 15 830 595 oder 0174 9309114
barbara.gramsch@web.de
Barbara Wiemann 02551 3595 oder 0170 7720151
einssein@barbarawiemann.de
Ausbildung
zum Hildegard-Referenten
Im Jahr 2020 wird erneut die Möglichkeit angeboten, sich ein
gründliches Wissen über die Person der Hl. Hildegard
und ihr gesamtes Werk anzueignen. Der Kurs umfasst drei
verlängerte Wochenenden, die in größeren
Abständen stattfinden, damit sich die Teilnehmer
zwischenzeitlich in die Thematik einarbeiten können. Die
Themen bauen aufeinander auf. Die Ausbildung gilt nur dann als
erfolgreich abgeschlossen, wenn alle drei Wochenenden besucht worden
sind und ein Thema als Referat bearbeitet worden ist. Bei erfolgreicher
Teilnahme wird am Ende des dritten Blocks ein Zertifikat
ausgehändigt.
Mit diesem
zehnten Kurs
wird die Ausbildungsreihe von Hildegard Strickerschmidt
fortgeführt.
Als Themen
werden behandelt:
Block I:
Person, Leben und Werk der Hl. Hildegard
Wie ist ihre Visionsbegabung zu sehen?
Wie sicher sind die Quellen ihrer Schriften?
Aktualität und heutige Verbreitung ihrer umfassenden
Lebensbotschaften
Block II:
Die ganzheitliche Heilkunde der Hildegard von Bingen
Quellen der Hildegard-Medizin
Originalität, Aufbau und Inhalt ihrer medizinischen Schriften:
PHYSICA und CAUSAE ET CURAE
Ernährung und richtige Lebensführung
Die Heilsteine der Hildegard von Bingen – Heilwirkung und
Anwendung
Herstellung und Anwendung von Heilmitteln
Block III:
Die drei großen Visionswerke:
SCIVIAS, LIBER VITAE MERITORUM, LIBER DIVINORUM OPERUM
Die Sicht des Menschen als Leib-Seele-Einheit: Psychosomatik
Die spirituelle Botschaft Hildegards als christliche Mystikerin
Heilung und ewiges Heil, die heilende Kraft des Gebets
Hildegardmusik
Methode:
Vorträge mit Diskussion, Textarbeit, Impulsreferate der
Teilnehmer mit Besprechung, Herstellen von Hildegardrezepturen,
meditativer Tanz und Gebet
Ort:
Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3, D-89165 Dietenheim-Regglisweiler
Termine:
Block I: 16.04. – 19.04.2020
Block II: 23.07. – 26.07.2020
Block III: 12.11. – 15.11.2020
Kosten:
300 Euro pro Wochenende zzgl. Übernachtung und
Verpflegung
Leitung:
Karin Gonzalvo (Fürstenfeldbruck), Susanne Neifer
(München)
von Hildegard Strickerschmidt ausgebildete Hildegardreferentinnen
Anmeldung:
bis spätestens 15.03.2020 (max. 14 Teilnehmer) an
kgn@o2mail.de / Tel.: 0152 561 709 43 oder
mail@susanneneifer.de / Tel.: 0179 45 89 23 5