Hildegard-Heilkunde Kurse des
medizinischen Arbeitskreises
Leitung:
Dr. med. Michael Ptok, Facharzt für Allgemeinmedizin,
Naturheilverfahren, Umweltmedizin u.a., Religionspädagoge
HP Dipl. oec. troph. Agnes Ptok, Religionspädagogin,
2021
Kurs I 28.-30. Mai 2021
Kurse im vergangenen Jahr 2020
Kurs I 2.-4. Oktober 2020
Kurs II 23.-25. Oktober 2020
Kurs III fand 2020 nicht statt
Für mehr Informationen klicken Sie bitte
hier.
Berichtigung:
Vervollständigung der Angaben der letzten HZ:
Fastenkurs nach Hildegard
v. Bingen 2021
Schloss Hersberg – D-88090 Immenstaad/ Bodensee
So. 14. – Sa.
20.März 2021
Kursleiterin: Dr. med. Felicitas Karlinger, HvB Expertin,
Co-Referentin: Lucia Rauh, HP und Hildegard-Referentin,
Info und Anmeldung über Lucia Rauh-Dorfstr.10, D 88682 Salem -
Tel: 075 56 -93 15 93
E-mail:
luciarauh@t-online.de
Landesgartenschau vom 09. April
bis 17. Oktober 2021 in Überlingen / Bodensee
Der Hildegard-Freundeskreis Hersberg hat zur Landesgartenschau 12
Termine zugesagt
Programm des
Hildegard-Kreises Hersfeld im PDF-Format
Gemäßigtes
Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen
Fr. 16.4. – Fr. 23.4.2021
evtl. Ersatztermin v. Do. 13.5.- Do. 20.5.
in Bad Rothenfelde.
Anmeldung und Infos:
Barbara Gramsch 0211 15 830 595 oder 0174 9309114
barbara.gramsch@web.de
Barbara Wiemann 02551 3595 oder 0170 7720151
einssein@barbarawiemann.de
Fastenkurs mit Dr. Felicitas
Karlinger und Lucia Rauh
Fastenkurs nach Hildegard von Bingen 2021
Schloss Hersberg – D 88090 Immenstaad/Bodensee
Fr .9. 10. – 15.10. 2021
Kursleiterin: Dr. med. Felicitas Karlinger, HvB Expertin
Co-Referentin: Lucia Rauh, HP und Hildegard-Referentin
Info und Anmeldung über Lucia Rauh, Dorfstr. 10, 88682 Salem,
Tel.: 07556-931593, E-Mail: luciarauh@t-online.de
Ausbildung
zum Hildegard-Referenten
Im Jahr 2020 wurde erneut die Möglichkeit angeboten, sich ein
gründliches Wissen über die Person der Hl. Hildegard
und ihr gesamtes Werk anzueignen. Der Kurs umfasst drei
verlängerte Wochenenden, die in größeren
Abständen stattfinden, damit sich die Teilnehmer
zwischenzeitlich in die Thematik einarbeiten können. Die
Themen bauen aufeinander auf. Die Ausbildung gilt nur dann als
erfolgreich abgeschlossen, wenn alle drei Wochenenden besucht worden
sind und ein Thema als Referat bearbeitet worden ist. Bei erfolgreicher
Teilnahme wird am Ende des dritten Blocks ein Zertifikat
ausgehändigt.
Mit diesem
zehnten Kurs
wurde die Ausbildungsreihe von Hildegard Strickerschmidt
fortgeführt.
Kurse für das Jahr 2021 stehen bislang noch nicht fest.
Als Themen
werden behandelt:
Block I:
Person, Leben und Werk der Hl. Hildegard
Wie ist ihre Visionsbegabung zu sehen?
Wie sicher sind die Quellen ihrer Schriften?
Aktualität und heutige Verbreitung ihrer umfassenden
Lebensbotschaften
Block II:
Die ganzheitliche Heilkunde der Hildegard von Bingen
Quellen der Hildegard-Medizin
Originalität, Aufbau und Inhalt ihrer medizinischen Schriften:
PHYSICA und CAUSAE ET CURAE
Ernährung und richtige Lebensführung
Die Heilsteine der Hildegard von Bingen – Heilwirkung und
Anwendung
Herstellung und Anwendung von Heilmitteln
Block III:
Die drei großen Visionswerke:
SCIVIAS, LIBER VITAE MERITORUM, LIBER DIVINORUM OPERUM
Die Sicht des Menschen als Leib-Seele-Einheit: Psychosomatik
Die spirituelle Botschaft Hildegards als christliche Mystikerin
Heilung und ewiges Heil, die heilende Kraft des Gebets
Hildegardmusik
Methode:
Vorträge mit Diskussion, Textarbeit, Impulsreferate der
Teilnehmer mit Besprechung, Herstellen von Hildegardrezepturen,
meditativer Tanz und Gebet